Die Clubs
Nach dem Pilotprojekt in NRW hat sich das Projekt bereits auch auf das Rhein-Main-Gebiet erweitert. Wir freuen uns weiterhin immer über Zuwachs. Also klickt den Button „JOIN THE INDEX“, um mit uns Kontakt aufzunehmen.

Gebäude 9 – Köln
Auf dem Hofgelände der ehemaligen „Kölnischen Gummifädenfabrik“ im rechtsrheinischen Köln, in einem rauh-charmanten industriellen Ambiente gelegen, bietet der Musikclub Gebäude 9 seit nunmehr 2 Jahrzehnten ein anspruchsvolles und aufregendes Musikprogramm. Der Club ist regelmäßig in den Jahres-Polls nationaler Musikmagazine unter …

Domicil – Dortmund
Mitten in der Dortmunder City liegt das domicil, eine Spielstätte für aktuellen Jazz und improvisierte Musik, Weltmusik und experimentelle Musikprojekte. Zur Verfügung stehen für Veranstaltungen ein Konzertsaal (bis zu 500 Personen), ein kleinerer Club (bis zu 100 Personen), eine Lounge …

Zeche Carl – Essen
Die Zeche Carl ist soziokulturelles Zentrum und Veranstaltungsort und vor allen Dingen: immer in Bewegung. Ein generationen- und nationalitätenübergreifender Ort der Begegnung, der Kultur, des Selbermachens, der Kommunikation, der Teilhabe, der Information. Durch ihre industrielle Geschichte und die vorbildliche nach-industrielle …

Pension Schmidt – Münster
Seit Februar 2012 ist die Pension Schmidt nicht nur ein Café bzw. eine Bar, sondern auch eine Spielstätte für Livemusik. Mit zwei bis vier Konzerten pro Monat hat sich die Pension Schmidt mittlerweile in Münster und Umgebung zu einer kleinen …

UTOPIASTADT – Wuppertal
UTOPIASTADT ist ein andauernder Gesellschaftskongress. Hier werden alternative Gesellschaftsformen erdacht und manch eine Utopie wird wahr. So gibt es offene Werkstädten, ein FabLab, Hackerspaces, Coworking-Spaces, Stadtgärten und ein umfangreiches Kulturprogramm, bestehend aus Lesungen, Konzerten und Ausstellungen. Seit nun 5 Jahren …

Artheater – Köln
Ein Club in einem Theater? Das gibt es exklusiv in Köln-Ehrenfeld im Artheater. Von Anfang an war im Artheater die Verbindung von Kunst, Musik, Theater und Nachtleben Zentrum des Konzepts, ein reales „Social Network“ von Künstlern, Musikern, Publikum und eine …

Stadtgarten – Köln
Mit über 400 Veranstaltungen im Jahr deckt das Programm des Stadtgartens im Konzertsaal und im Studio 672 eine beachtliche kulturelle Bandbreite ab. Im Mittelpunkt des Geschehens steht die aktuelle Musik in all ihren Erscheinungsformen, ergänzt durch zeitgenössische Literatur und Diskussionsrunden. …

King Georg – Köln
Seit 1968 existiert das King Georg bereits im Norden der Kölner Innenstadt. Mit seiner besonderen Raumaufteilung, seiner schiffförmigen Bar, den gemütlichen Separées, den holzverkleideten Wänden sowie seiner glamourösen Miniatur-Tanzfläche bot das King Georg lange Zeit gewiss anrüchigeren Milieus einen Rückzugsort. …

King Kamehameha
Im östlichen Frankfurt wo einst das Kesselhaus einer Brauerei stand, öffnete 1999 das King Kamehameha seine Pforten und versteht es bis heute mit einer außergewöhnlichen Liason aus vielseitigen Events, einmaligem Ambiente und feinster Barkultur seine Gäste zu verzaubern.
Nachtleben
Das "Nachtleben" in Frankfurts Innenstadt ist seit fast zwei Jahrzehnten fester Bestandteil der Frankfurter Clubkultur. Viele aufstrebende Bands fanden hier eine Bühne und einige Talente wurden entdeckt.
KOI
Einen stilvollen Abend an der Bar genießen oder internationale DJs an den Plattentellern erleben - das KOI ist in Mannheim der Club für Genießer und Kenner.
Das Zimmer
Das Zimmer ist ein zwar recht kleiner, aber feiner Club. Zudem auch eine sehr angesagte Adresse in der Mannheimer Szene. Wer auf eine wirklich gute Musikauswahl steht, ist hier auf jeden Fall richtig. Hier wird der Mainstream nicht gescheut, sondern auch nach Kräften gefeiert.
Capitol Mannheim
Vom Lichtspieltheater zum Veranstaltungshaus mit besonderem Flair: Das Capitol ist nach 85 bewegten Jahren nicht mehr aus der Stadt Mannheim und seiner Region wegzudenken.
Rude 7
Das RUDE7 bietet seit 2005 allen Individualisten und Freidenkern eine Alternative zu der bestehenden "Mainstream Clublandschaft" im Rhein-Neckar Delta.
Bahnhof Langendreer, Bochum
Der Bahnhof-Langendreer ist ein soziokulturelles Zentrum mit breitem Programmspektrum. Die Schwerpunkte des Programms sind: Kabarett & Comedy, Live-Musik (Worldmusik), Partys, Kino, Lesungen, Veranstaltungen zu aktuellen politischen Themen.
Club Bahnhof Ehrenfeld, Köln
Der Club Bahnhof Ehrenfeld bietet ein breites Spektrum an Kulturveranstaltungen wie z.B. Konzerte, Partys, Ausstellungen und Poetry Slams.
Club Butan, Wuppertal
Der Club Butan hat einen eindeutigen Schwerpunkt im Bereich elektronischer Techno und House. Darüber hinaus gibt es auch Partyformate mit Focus auf Disco und Rock.
Stereo, Bielefeld
Das Stereo bietet ein breit gefächertes Musikangebot. Schwerpunkte sind Indie und Pop, jedoch kommen auch HipHop, Funk, Dancehall und Elektronika nicht zu kurz. Neben dem Discoprogramm finden auch regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Comedy statt.
Gloria, Köln
Das Gloria passt in keine Locationschublade. Vom Konzert über Partys bis zu Kabarett und Firmenfeiern: Im ehemaligen Kinosaal ist alles möglich. Der rote Samt und das Kassenhaus sind nur zwei Details aus der Zeit, in der hier noch Filme über die Leinwand flimmerten. Heute ist das Gloria ein Haus mit professionellem Team, moderner Technik und nicht zuletzt dem abwechslungsreichsten Programm Kölns
Travolta, Frankfurt
TRAVOLTA - das steht wie kein anderer Begriff für das unbeschwerte Lebensgefühl der 1970er Jahre. Mit Nightfever und dem Einzug von Discomusik wurde die urbane Unterhaltungswelt musikalisch und stilistisch revolutioniert. Mit dem Club TRAVOLTA wird an diese glorreiche Zeit und Geburt des modernen, städtischen Nachtlebens angeknüpf