Tag Archive: München

  1. Clubmobs in deutschen Landen – Eine Zwischenbilanz

    Kommentare deaktiviert für Clubmobs in deutschen Landen – Eine Zwischenbilanz

    1. CLUBMOB.BERLIN im SO36

    Der erste Clubmob ever fand am Montag den 19. Dezember 2011 im SO36 statt. 100 Prozent des Veranstaltungsgewinns, d.h. 2.110 Euro wurden in folgende Energie-Effizienzmaßnamen reinvestiert:

    • Stromanbieter
 – Wechsel zum Ökostromanbieter Naturstrom -> jährliche Ersparnis von 48 Tonnen CO2
    • Beleuchtung 
- Leuchtmittelersatz durch Energiesparlampen und LED-Technik im Außen, Vor- und Innenbereich -> bis zu 80% weniger Stromverbrauch
    • Wasser
 – Installation von wassersparenden Perlatoren in den Zapfhähnen -> bis zu 75% Einsparpotential
    • Kühlung 
- Bezug von zwei Kühltruhen der Energieeffizienzklasse A+++

     

    2. CLUBMOB.BERLIN im M.I.K.Z.

    Samstag 21. April 2012. Clubmob zwei. 600 Tanzbeine, 60 davon allein bei der Clubmob Infoveranstaltung waren im Multifunktionalen Internationalen Kulturzentrum, kurz M.I.K.Z., zu zählen. Bilanz des Abends? 1.000 Euro investierte der Club in:

    • Beleuchtung
 –  verschiedene Maßnahmen zur Effizienzsteigerung der Beleuchtung -> Ersparnis von 748 kg CO2 pro Jahr
    • Wasser 
- Einsatz wassersparender Perlatoren im WC-Bereich
    • Kühlung 
- Ersatz von 4 veralteten Kühlschränken mit schlechter Energieeffizienzklasse durch A+++ Geräte
    • Lüftung 
- Installation einer Verschlusskappe für einen Außenventilator, Anbringen von Gummiabdichtungen für die Außentüren und durchlässiges Mauerwerk

     

    3. CLUBMOB.BERLIN im Fuchs und Elster

    Am 2. November 2013 dann der 3. Berliner Clubmob im wohl besten Keller Neuköllns. Insgesamt ermobbten die Feierwütigen 1.000 Euro. Das Fuchs und Elster investierte dies in:

    • Stromanbieter – Wechsel zu einem echten Öko-Stromanbieter mit GSL Gold-Standard
    • Beleuchtung – Einsatz von effizienter Veranstaltungs- und Haushaltstechnik
    • Wasser – Installation von Wassereinspartechnik für die Toiletten und Handwaschbecken
    • Wärme – Überprüfung der Heizkurven und Heizkörper, Einsatz von Infrarot-reflektierender Fensterfolie
    • Energie – Die Kaffeemaschine wird mit Entkalkungstechnik abschaltbar

    1. CLUBMOB.FRANKFURT in der Stereobar und im Travolta

    Gleich in zwei Clubs fand der erste Frankfurter Clubmob am 24.Mai 2013 statt. Das Travolta, welches durch einen Energiesparcheck und Investitionen ins Equipment bereits gut dasteht, spendete 900 Euro in den Clubmob-Topf: Damit können gleich drei zukünftige Energieberatungen für weitere Frankfurter Clubs finanziert werden. In der Stereobar wurden 300 Euro für den Schwesterclub Ponyhof ermobbt, welche investiert wurden in:

    • Beleuchtung – Kauf energieeffizienter LED Beleuchtung -> Einsparung von 2,8 t CO2 pro Jahr

     

    2. CLUBMOB.FRANKFURT im Tanzhaus West

    6 Monate später. Selbe Stadt. Andere Tanzlokale. In den Nachbarclubs Tanzhaus West und Dora Brilliant wurde am 15. November 2013 geclubmobbt was das Zeug hält.
    Und das Ergebnis? – 2.157,50 Euro wurden in klimafreundliche Maßnahmen im Tanzhaus West reinvestiert. Auf der To-do List stehen unter anderem:

    • Kühlung
    • Beleuchtung

    1. CLUBMOB.MÜNCHEN im Substanz

    Nach Berlin und Frankfurt nun auch München. Am 25. Juli 2013 wurde im Substanz 1.450 Euro ermobbt. Das kann sich sehen lassen! Und wofür wird’s genutzt?

    • Stromanbieter – Wechsel zu einem echten Ökostromanbieter
    • Beleuchtung – Installation einer effizienteren Außenbeleuchtung Ersparnis von 200kg CO2 pro Jahr
    • Lüftung – Erneuerung des Elektromotors der Lüftungsanlage

     

    Wir fassen zusammen:

    Innerhalb der vergangenen 2 Jahre fanden in drei deutschen Städten 6 Clubmobs statt bei denen insgesamt 9 Clubs involviert waren. Unglaubliche 8.917,50 Euro konnten dadurch in über 20 Maßnahmen zur Verbesserung der Klimabilanz der beteiligten Clubs investiert werden. Eine Bilanz, die sich sehen lässt.

    Ein riesen Dank für diese Meisterleistung gilt den gedanklichen Müttern und Vätern dieser Idee: dem Projekt Morgenlande, der Green Music Initiative, der sinnwerkstatt, der Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e. V. und dem Berliner Energiecheck.

    Wir sind gespannt, was die Zukunft bringt und hoffen, es heißt bald wieder: Tanzen, als gäbe es ein Morgen!

    Weitere Infos, Details zu den einzelnen Events und Updates findet ihr auf CLUBMOB.BERLINCLUBMOB.FRANKFURT und CLUBMOB.MÜNCHEN.

    Bisherige Profile der Clubs:

    SO36

    M.I.K.Z.

  2. “feiern als gäbe es ein morgen” der 1. CLUBMOB in München !

    Kommentare deaktiviert für “feiern als gäbe es ein morgen” der 1. CLUBMOB in München !

    Nach Berlin und Frankfurt ist nun München dran: unter dem charmanten Motto “feiern als gäbe es ein morgen” –  zeigt München Flagge und lässt den 1ten CLUBMOB München am 25.07.2013 im legendären SUBSTANZ steigen, organisiert von rehab republic e.V. und JBN Jugendorganisation Bund Naturschutz !

    Los mit dem CLUBMOB ging es im Juni 2011 – inspiriert von der CARROTMOB Idee bildete sich ein Projektteam aus SINNWERKSTATTBUNDJUGENDBERLIN, BERLINER ENERGIE CHECKNATURLUX und GREEN MUSIC INITIATIVE um das Prinzip vom Konsum statt Verzicht in die Clubszene zu tragen.

    Ein Carrotmob ist eine Klimaschutzaktion bei der jedeR gewinnt und an der JedeR teilnehmen kann. Der Carrotmob setzt auf die Macht des Verbrauchers. Das Prozedere ist ganz einfach: Statt Geschäfte und Unternehmen, die sich „umwelt- und klimafeindlich“ verhalten, mit einem Boykott zu bestrafen, können Verbraucher hier diejenigen belohnen, die bereit sind, etwas Gutes zu tun. Die Organisatoren legen gemeinsam mit den GeschäftsinhaberInnen fest, zu welchem Zeitpunkt der Carrotmob stattfinden soll. Die InhaberInnen verpflichtet sich, einen bestimmten Prozentsatz ihrer während des Mobs erzielten Umsätze in klimafreundliche Maßnahmen zu investieren.

    Die CLUBMOB-Party mobilisiert Clubgänger und Feierwütige, die zusätzlich zum Stammpublikum den Gewinnerclub stürmen. Die Abendeinnahmen werden um ein Vielfaches gesteigert. Der vorab vereinbarte prozentuale Anteil des Gewinns der Mobparty geht komplett in die ökologische Sanierung des Clubs.

    Die Initiative CLUBMOB.BERLIN leistet vor allem eines:
    eine sichere Starthilfe und Orientierung im Energieeffizienzdschungel. Die Clubs erhalten vorab eine kostenfreie und professionelle Energieberatung. Die Energiesparberater zeigen den ClubbetreiberInnen durch eine Vor-Ort-Begehung und in Beratungsgesprächen konkrete Einsparmöglichkeiten auf und erarbeiten mit ihnen gemeinsam einen Maßnahmenkatalog. Die Initiative CLUBMOB steht den Clubs bis zur Umsetzung der ausgewählten (und realisierbaren) Maßnahmen unterstützend zur Seite !

    Wir freuen uns also sehr nun München in der Reihe der CLUBMOB Städte zu begrüssen und halten euch auf dem Laufenden, denn weitere Städte und Clubs sind schon in der Planung !